Fleisch vom schottischen Hochlandrind -  aus gutem Grund!

Besonders. Natürlich. Einzigartig.
Das Fleisch unserer Schottischen Hochlandrinder ist ein echter Genuss: zart, feinfaserig und von tiefroter Farbe. Durch seine feine Marmorierung bleibt es saftig, zugleich ist es aber deutlich magerer als das Fleisch vieler anderer Rinderrassen.

Mit weniger Fett und Cholesterin, dafür reich an hochwertigen Proteinen, vereint es gesunden Genuss mit unverwechselbarem Geschmack. Ein Stück Natur – ursprünglich, aromatisch.

Zubereitungstipps für Hochlandrindfleisch

Damit Sie das Beste aus unserem Fleisch herausholen, haben wir einige Empfehlungen für Sie:

Fleisch auftauen

Lassen Sie gefrorenes Fleisch immer langsam auftauen. So bleibt die Qualität erhalten und das Fleisch bleibt saftig.

Sanft garen

Kochen Sie das Fleisch so langsam, wie es auch gewachsen ist: auf kleiner Stufe schmoren, braten oder köcheln. Ob Ragout, Siedfleisch, Geschnetzeltes, Saftplätzli oder Braten – das Fleisch entfaltet sein volles Aroma, wenn es langsam zubereitet wird.

Extra Zeit einplanen

Unsere Hochlandrinder sind bei der Schlachtung bis zu  24 Monate alt. Dadurch ist das Fleisch kräftiger im Geschmack und von besonderer Qualität. Bitte beachten Sie: Gerichte aus Hochlandrind benötigen etwas längere Garzeit im Vergleich zu üblichen Rindfleischprodukten von Jungtieren (10–12 Monate).

Zubereitungsempfehlung – Entrecôte & Filet

Niedergarverfahren – für saftigen Genuss

Damit das Fleisch zart bleibt und seinen vollen Geschmack entfalten kann, empfehlen wir die Zubereitung im Niedergarverfahren.

  1. Fleisch in der heissen Pfanne kurz anbraten.

  2. Anschliessend einige Minuten auf einem Teller ruhen lassen.

  3. Danach im Ofen bei 80 °C langsam garen lassen.
    Bei grösseren Stücken verlängert sich die Garzeit entsprechend.

  4. Zum Abschluss das Fleisch nochmals ganz kurz in die heisse Bratpfanne legen, damit sich eine aromatische Kruste bildet.

Kerntemperatur für Rindfleisch

  • Rosa: 50 – 58 °C

So gelingt Ihnen ein zartes, saftiges Stück Fleisch mit vollem Aroma – ein Hochgenuss für besondere Momente!


Rezepte

Plätzli

Zubereitung:

1   Plätzli nach Wunsch leicht würzen

2  In den auf 80°C vorgeheizten Ofen geben und ca. 40 Minuten niedergaren lassen.

3  Danach Pfanne mit Bratfett/Öl stark erhitzen.

4.  Plätzli kurz und kräftig anbraten (je Seite 30-60 Sekunden) bis sich eine Kruste bildet.

5  Sofort servieren.

 

Das Fleisch bleibt zart und saftig Sehr gleichmässig gegart.

 

 


Asiatisches Rinderhack

Empfohlen von Karin Schwarz

 


sous-vide Garer

Grundsätzlich lassen sich alle Fleischstücke Sous-Vide garen. Sehr gut eignen sich zarte Stücke wie z.B. Steaks, Filets

Die Sous-Vide-Methode („unter Vakuum“) ist eine besonders schonende Zubereitungsart: Das Fleisch wird in einem Vakuumbeutel bei niedriger Temperatur im Wasserbad gegart. So bleibt es unvergleichlich saftig, aromatisch und zart.

So gelingt’s Schritt für Schritt

  1. Fleischstücke (z. B. Entrecôte, Filet, Huft) vakuumieren.

  2. Wasserbad auf die gewünschte Temperatur einstellen.

    • Medium-rare / rosa: 54–56 °C

    • Medium: 57–60 °C

  3. Garzeit: je nach Dicke 1,5 bis 3 Stunden. Grössere Bratenstücke können auch 4–6 Stunden benötigen.

  4. Nach dem Garen das Fleisch kurz und kräftig in einer sehr heissen Pfanne oder auf dem Grill anbraten – so entsteht eine aromatische Kruste.

 

Plätzli am Stück mit 58°C gegart und kurz in der Bratpfane angebraten


 

Deine Rezepte sind gefragt!

Hast du selbst ein Lieblingsrezept mit Fleisch vom Schottischen Hochlandrind?
Dann teile es mit uns – wir freuen uns über neue Ideen und kreative Zubereitungsvorschläge.

Schick uns dein Rezept ganz einfach per Mail oder sprich uns direkt an. Die Rezepte veröffentlichen wir gerne auf unserer Webseite – natürlich mit deinem Namen als Tippgeber.