Unsere Geschichte – Ofenegghof

Wir, Franziska und Marcel Ledermann, bewirtschaften den Ofenegghof oberhalb von Oberdiessbach im schönen Emmental.
Schon immer haben uns die robusten und ruhigen Hochlandrinder fasziniert. Tiere, die uns mit ihrer Ruhe, Stärke und ihrem einzigartigen Charakter immer wieder aufs Neue begeistern. Ihre Gelassenheit, ihr markantes Aussehen und die ursprüngliche Haltung passen perfekt zu unserem Hof und zu uns. 

Unsere Rinder leben das ganze Jahr über draussen inmitten von Wiesen, Wäldern und frischer Bergluft. Das lange Fell schützt sie im Winter, und ihr gelassenes Wesen macht sie zu besonders angenehmen Weidegenossen. Für uns sind die Schottischen Hochlandrinder nicht einfach Nutztiere, sondern ein Teil unseres Hoflebens. Jede Kuh hat ihren eigenen Charakter – und genau das möchten wir unseren Besuchern und Kunden näherbringen. 

Warum Hochlandrinder?
Weil wir überzeugt sind, dass nur eine naturnahe und tierfreundliche Haltung zu einem ehrlichen und hochwertigen Produkt führt. Das Fleisch wächst langsam heran, ist feinfaserig, zart und besonders aromatisch – ein echtes Stück Natur.

Mit unseren Produkten möchten wir Ihnen ein Stück dieser besonderen Welt weitergeben.
Regional. Nachhaltig. Persönlich.

 

 

Anno dazumal

Heute

Die Ofenegg liegt in der Gemeinde Oberdiessbach, Kanton Bern, etwas ausserhalb des Dorfes auf 800 müM und wurde 1385 erstmals erwähnt.

Seit über 20 Jahren halten wir auf unseren 7.5ha Land, Mutterkühe nach Bio Richtlinie.

In unserem hellen und offenen Laufstall haben die Tiere ständigen Zugang nach draussen.

Die Schotten lassen sich bei Bedarf, im speziell für behornte Rinder angefertigte Selbstfanggitter fixieren.

Sie sind sich dies gewohnt und geniessen es beim fressen sogar.

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb...

 

... und lieben die Berge

Überall mit dabei, unser Hund Nero